Live-Produktionen sind auf leistungsstarke Kameras und Controller angewiesen.
Wir stellen die Datavideo PTC-285 vor, eine 4K50/60p PTZ-Kamera mit Auto-Tracking und 12-fachem optischem Zoom, die für eine nahtlose Steuerung entwickelt wurde. Die PTC-285 kann über die herkömmliche serielle RS-422-Schnittstelle oder über IP mit DVIP (dem proprietären Protokoll von Datavideo) oder Sony VISCA over IP verwaltet werden. Diese hochmoderne 4K-Kameraserie unterstützt zwei Streaming-Ausgänge für vielseitige A/V-Marktanwendungen und ermöglicht müheloses Streaming auf Plattformen wie Facebook (RTMPS), YouTube und dvCloud.
Zusätzlich zu diesen Funktionen verfügt die PTC-285 über eine integrierte NDI-Steuerungsfunktion, die für moderne Live-Produktionsumgebungen mehr Flexibilität und Effizienz bietet. Datavideo bietet auch ein erweitertes Modell, die PTC-285T 4K HDBaseT, um die Anforderungen verschiedener Arbeitsabläufe zu erfüllen.
Schließen Sie Ihre Kamera für mehr Flexibilität an mehrere Geräte in Ihrem Arbeitsablauf an. Alle Ausgänge sind gleichzeitig aktiv.
Über verschiedene externe Controller wie die mitgelieferte Fernbedienung RMC-1AT und den DVIP-Controller (RMC-300A, PTC View Assist usw.) haben Sie direkten Zugriff auf das Auto-Tracking.
Zusätzlich zu den Kamerasteuerungen können Sie das Auto-Tracking auch bei intelligenten Umschaltern wie iCast mini, SHOWCAST 100 usw. sowie bei Komplettlösungen wie der ZR-1 Hybrid-Videoproduktionslösung aktivieren.
Wenn Sie mehrere Personen filmen, können Sie eine Person automatisch mit der Kamera verfolgen. Sobald sie mit der Kamera verknüpft ist, wird nur die betreffende Person verfolgt, so dass Störungen wie Tische, hin- und herlaufende Personen, große Gegenstände usw. ausgeblendet werden.
Der integrierte PID-Algorithmus kann die Bewegungsgeschwindigkeit des identifizierten Objekts erkennen und die entsprechenden Schwenk-, Neige- und Zoom-Geschwindigkeiten der Kamera automatisch so anpassen, dass die Objektivbewegung gleichmäßig verläuft und gängige Probleme mit Kameraobjektiven wie ruckartige Bewegungen oder unvorhergesehene Stillstände vermieden werden.
Die Positionierung von Sprechern hängt eher von der Kreativität und der Absicht des Videofilmers ab als von strengen Regeln. Verschiedene Positionen können verschiedene Emotionen, Botschaften oder visuelle Effekte vermitteln. Eine zentrierte Komposition vermittelt ein Gefühl von Stabilität und Ausgewogenheit und eignet sich für Szenen, bei denen das Hauptmotiv hervorgehoben werden soll. Videofilmer können den Sprecher auch im linken oder rechten Drittel des Bildes platzieren und dabei genügend Platz im Vordergrund lassen, um die Blickrichtung des Sprechers oder mögliche zukünftige Möglichkeiten zu zeigen.
Alle Kameras der Serie PTC-285 sind mit einem RMC-1AT-Controller ausgestattet. Benutzer können schnell zwischen Ganzkörper-, Halbkörper- und Nahaufnahmen wählen und so die Aufnahmeumgebung und die Bildanforderungen auf einfache Weise ändern.
Die S-förmige Geschwindigkeitskurve, inspiriert von der sanften Beschleunigung und Abbremsung eines Aufzugs, ist ein zentrales Merkmal, das die Bewegung des Kameraobjektivs verbessert. Ähnlich wie bei einer Fahrt im Aufzug, die nahtlos beginnt und endet, sorgt die PTZ-Kamera dafür, dass Ihre Videoaufnahmen ununterbrochen flüssig bleiben.
Diese innovative Technologie eliminiert ruckartige Bewegungen, die mit dem bloßen Auge erkennbar sein könnten, und sorgt so für professionelle, visuell ansprechende Inhalte. Die S-förmige Geschwindigkeitskurve ist Ihre Garantie dafür, dass die Schwenk-, Neige- und Zoomfunktionen der Kamera mit Präzision und Anmut arbeiten und Ihrem Publikum ein unvergleichliches visuelles Erlebnis bieten. Erleben Sie die Zukunft der Kamerabewegung mit der Datavideo PTZ-Kamera.
RMC-1AT PTZ-Steuerung. Sie benötigen lediglich eine Fernbedienung, um alle vier Kameras einzurichten, zu steuern und die vier Voreinstellungen zu speichern.
Datavideo PTZ cameras utilize high-quality Sony CMOS sensors to deliver exceptional image quality and reliability. Renowned for their performance in various lighting conditions, Sony CMOS sensors are widely used in broadcast, cinematic, and professional video cameras. Additionally, these sensors offer lower power consumption, which leads to reduced heat generation and a longer camera lifespan.
With built-in 1/2.8" CMOS sensor, supports resolution up to 2160p 50/60.
Datavideo's PTZ camera series now supports NDI (Network Device Interface) features, enhancing their versatility and integration capabilities. With NDI, these cameras can transmit high-quality, low-latency video over IP networks, making them ideal for live production environments. The implementation of NDI utilizes the DVIP (Datavideo Protocol) ports, ensuring seamless connectivity and control. This advancement allows users to leverage the flexibility of IP-based workflows, simplifying setup and reducing the need for additional cabling, ultimately streamlining the production process.
NDI Pan Tilt Zoom cameras offer several advantages for various applications, particularly in the realm of video production, broadcasting, live streaming, and video conferencing. NDI, or Network Device Interface, is a technology developed by NewTek that allows video and audio to be transmitted over a network, making it easier to integrate and manage multiple devices.
With NDI PTZ cameras, you can easily set up a multi-camera production environment, enabling you to capture different angles and perspectives for more dynamic and engaging content. Here are some reasons why using NDI PTZ cameras can be beneficial:
NDI PTZ cameras provide high-quality video and audio transmission over a network, enabling crisp and clear visuals for broadcasting, streaming, or video conferencing.
NDI technology allows for easy setup and scalability, enabling you to add and manage multiple cameras seamlessly.
By utilizing a network for video and audio transmission, you reduce the need for multiple cables, simplifying the setup and reducing cable clutter in your workspace.
NDI PTZ cameras are designed for remote control of pan, tilt, and zoom functions, offering flexibility in camera positioning and framing without physical intervention.
NDI is a widely adopted standard in the industry, ensuring compatibility with various video production and streaming systems. This interoperability enhances flexibility and options for integrating the cameras into your existing workflow.
NDI PTZ cameras can be a cost-effective solution, especially when considering the reduced cabling and infrastructure requirements. They also offer a versatile alternative to stationary cameras.
Die PTC-285 ist die Videoeingangs-Quelle für Video-Streaming-Anwendungen wie Skype, GoToMeeting, WebEx, Zoom & Co.
Die PTC-285 unterstützt PoE für eine einfache Installation. Kein lästiges Suchen nach Steckdosen oder Beauftragen eines Elektrikers, um Steckdosen zu installieren – montieren Sie Ihre Kamera, wo immer Sie möchten. Verwenden Sie einfach ein einziges CAT6-Kabel, um Ihre PTC-285 zu betreiben.
Die PTC-285 bietet ein weites Sichtfeld von 80°, mit dem sich alle Szenen im Bereich problemlos aufnehmen lassen.
Unterstützt die Komprimierung von einer Auflösung bis zu 3840x2160 mit einer Bildrate von bis zu 59,94, 60fps und der zweite Kanal eine Komprimierung von 720x480 ps mit 29.97fps. AAC-, MP3- und PCM- Audiokomprimierung wird ebenfalls unterstützt.
Die PTC-285 ist sowohl in Dunkelgrau als auch in Weiß erhältlich, um bei permanenten Setups unauffällig zu bleiben.
Das breite Angebot an Encodern, Kameras und tragbaren Umschaltern von Datavideo wird von SRT und dvCloud vollständig unterstützt. Datavideo Encoder und dvCloud liefern zuverlässige Streams über unzuverlässige Netzwerke.
Wenn Sie einen Datavideo-Encoder und dvCloud zusammen verwenden, können Sie SRT (anstelle von RTMP) auf der ersten problematischen Verbindung oder „First Mile“ nutzen. Nachdem Ihr Videostream dvCloud erreicht hat, können Sie sich auf das zuverlässige Netzwerk von dvCloud mit hoher Bandbreite verlassen, um den Stream an Ihre bevorzugten Ziele wie Facebook und YouTube zu liefern.
Weitere Informationen zu DVCloud finden Sie auf der Produktseite oder melden Sie sich direkt auf www.dvcloud.tv
Entdecken Sie unseren exklusiven Kurs auf der Website der Datavideo Academy, der wesentliche Aspekte der Einrichtung einer nahtlosen hybriden Produktionsumgebung behandelt. Erfahren Sie mehr über Hardware-Verbindungen, Software-Einstellungen für wichtige Geräte, Techniken zur Fehlerbehebung und die Bedienung der Geräte. Erwerben Sie die Fähigkeit, verschiedene Szenarien in hybriden Events zu meistern, von Präsentationen bis zu Vorträgen. Rüsten Sie sich mit dem Wissen aus, das Sie für erfolgreiche Setups mit Kernkomponenten wie dem iCAST mini 4K Touchscreen-Umschalter und der PTC-Kamera benötigen. Besuchen Sie noch heute die Datavideo Academy, um eine umfassende Lernerfahrung zu machen und die Kunst der hybriden Eventproduktion zu meistern.
Die Datavideo Academy ist eine umfassende Lernplattform, die von Datavideo Technology eingerichtet wurde. Als professioneller Hersteller von Broadcast- und AV-Equipment ist Datavideo Technology nicht nur bestrebt, den Benutzern Qualitätsprodukte zu liefern, sondern hat auch die Verantwortung, den Benutzern zu helfen, die Bedienung der Datavideo-Produkte zu erlernen.
Durch die Datavideo Academy Plattform können Benutzer die Bedienung der Datavideo Produkte leicht erlernen und das einzigartige Design der Datavideo Produkte erleben, wodurch eine Vielzahl von Anwendungen und eine gute Benutzererfahrung möglich sind. In der Datavideo Academy steht jetzt ein Lernvideo für die PTC-285 zur Verfügung, das Ihnen hilft, die optimale Leistung aus dem Produkt herauszuholen. Bitte klicken Sie auf den folgenden Link.